Veranstaltungen

Besuchen Sie das Wildobst-Arboretum Seetal, die erste systematische Wildobstsammlung der Schweiz!

Auf einer Führung mit Victor Condrau, Landschaftsarchitekt und Projektleiter, besichtigen Sie das öffentlich zugängliche Arboretum in Dürrenäsch mit über 100 Arten und 420 Sorten und auf Wunsch den zweiten Standort in Hallwil, eine Erwerbsanlage und einem Schaugarten mit 30 einheimischen Wildrosen. Auf dem Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über die Kulturgeschichte von Wildobst. Sie lernen deren Bedeutung für die Biodiversität, die Landschaftsqualität und für Ihre eigene Ernährung und Gesundheit. Auch erhalten Sie wertvolle Tipps über die Verwendungsmöglichkeiten von Wildobst in Ihrem eigenen Garten. Bei Interesse wird der Ausflug mit einer Degustation von einigen Wildobstprodukten aus dem Arboretum abgerundet.

Führungen

25. August 2022: Wyss GartenAkademie – „Besichtigung und Führung im Wildobst Arboretum Seetal“

Weitere Infos und Anmeldung direkt über die Wyss GartenAkademie

Kurs „Wildobst Erfahren“

Gemeinsam mit ProSpecieRara bieten wir einen dreitägigen modular aufgebauten Einführungs- und Vertiefungskurs zum Thema „Wildobst erfahren“ an.

Die Module können auch einzeln besucht werden. Anmeldung und weitere Informationen direkt über ProSpecieRara.

13. August 2022: Modul 1 – Wildobst für Einsteiger
Bedeutung und Geschichte von Wildobst; Wildobstarten und -sorten kennenlernen; nutzungs- und standortangepasste Sortenempfehlungen; Pflege und Vermehrungsmöglichkeiten von Wildobstarten; Einsatzmöglichkeiten und Tipps für den Garten. Augenschein im Wildobstarboretum Seetal in Dürrenäsch.

27. August 2022: Modul 2 – Vertiefungsworkshop Wildobst
Einfache morphologische Beschreibung der Pflanzen und Früchte von ausgewählten Wildobstarten und -sorten; Einschätzung der Reife der Früchte und geschmackliche Beurteilung. Im Wildobstarboretum: Beurteilung Wuchs- und Gesundheit der Pflanzen; Beobachten von Insekten und weiteren Wildtieren an den Pflanzen; Praktisches Vermehren einer Wildobstsorte unter Anleitung (jede Teilnehmer:in kann eine selbst vermehrte Pflanze mit nach Hause nehmen).

1. Oktober 2022: Modul 3 – Genuss und Gesundheit beim Wildobst
Verarbeitungsmöglichkeiten von Wildobst-Früchten mit beispielhaften Rezepten; Gesundheitliche Aspekte von Wildobst. Degustation von rohen Früchten und (gekochten) Musen inkl. Bewertung und Einschätzung des Verarbeitungspotenzials.
Im Wildobstarboretum: Übersicht zu den jetzt reifen Arten und Sorten.

Angebot Führungen

Dauer Führung und Besichtigung: je nach Anfrage

Ort: Dürrenäsch und Hallwil

Inhalte:

• Definition Wildobst

• Kulturgeschichte

• Bedeutung von Wildobst für Ernährung/Gesundheit, Biodiversität und Landschaftsqualität

• Pflanzenportraits auf dem Rundgang, inkl. Wildrosen: Botanik – Verwendung – Besonderheiten

• Verwendungsmöglichkeiten im Garten

• Degustation von Wildobstprodukten

• Abgabe Dokumentation

Kosten:

• Führung: CHF 130.00/Std.

• Vorbereitung, Aufräumarbeiten pauschal: CHF 120.00

• Degustationsmaterial, Dokumentation: CHF 15.00/Teilnehmer

Weitere Informationen:

Victor Condrau
Staufbergstr. 11A
CH-5702 Niederlenz

062 892 11 77
info@dueco.ch