Im Kanton Aargau entstand in den letzten Jahren ein einzigartiges Wildobst-Arboretum an zwei unterschiedlichen Standorten. Als erste systematische Wildobst-Sammlung in der Schweiz soll dieses alle europäischen Wildobst-Arten und deren Sorten enthalten und einem breiten Publikum präsentieren.
Dürrenäsch

In Dürrenäsch wurde seit Frühling 2018 eine umfassende Sammlung von Wildobstgehölzen angelegt mit dem Ziel, möglichst viele Wildobstarten und deren Sorten zu erhalten.
Die Wildobstanlage in Dürrenäsch wird von der Stiftung KLAS zusammen mit dem Eigentümer und Landwirt Hans Bertschi, Dürrenäsch, betreut.
Beim Wildobst-Arboretum Dürrenäsch befindet sich auch eine Drachental-Hörstation. Drachental Seetal ist ein Projekt von Seetal Tourismus.



Hallwil

In Hallwil entstand seit Anfang 2017 eine Erwerbsanlage mit Schlehen, Kornelkirschen, Sanddorn, Felsenbirnen, Berberitzen und Kirschpflaumen. Zudem wurden alle in der Schweiz vorkommenden Heckenrosen (Hagebutten) angepflanzt.
Die Wildobstanlage in Hallwil wird von Thomas Urech, Gmüeser, Hallwil betreut.


